Das Schiff des Geistes

Stell dir vor, dein Geist ist wie ein großes Schiff, das auf einem unendlichen Meer segelt. An Deck steht der Kapitän, das „Ich“, aufmerksam, wachsam und fokussiert auf das, was vor ihm liegt. Unter Deck, unsichtbar für den Kapitän, arbeitet eine riesige Crew, das „Selbst“. Diese Crew nimmt unaufhörlich die Strömungen, Winde und Geräusche wahr, die das Meer um das Schiff herum bietet.


Der Kapitän: Bewusste Wahrnehmung

Der Kapitän, der das Schiff steuert, symbolisiert unsere bewusste Wahrnehmung. Er richtet seine Aufmerksamkeit auf die Sinne, die ihm die Welt greifbar machen:

  • Sehen: Die klaren Bilder, die er mit seinen Augen sieht
  • Hören: Die Geräusche, die seine Ohren einfangen
  • Tasten, Riechen und Schmecken: Die Berührungen, Gerüche und Geschmäcker, die er wahrnimmt

Doch seine Kapazität ist begrenzt. Der Kapitän kann nicht jeden einzelnen Wellenschlag analysieren oder jede Veränderung des Windes erfassen. Stattdessen konzentriert er sich nur auf das, was unmittelbar wichtig erscheint.


Die Crew: Das Unbewusste Selbst

Unter Deck arbeitet die riesige Mannschaft des „Selbst“ – unbemerkt vom Kapitän, aber unerlässlich für den Betrieb des Schiffes. Die Crew erfasst alles, was der Kapitän nicht wahrnimmt:

  • Erweiterte Sinneseindrücke: Tiefe des Wassers, Geschwindigkeit der Strömung, Heulen des Windes und sogar die Bewegungen der Fische unter der Wasseroberfläche
  • Interne Wahrnehmung: Neben den klassischen fünf Sinnen registriert die Crew auch Vibrationen, den Zustand der Segel, den Füllstand der Vorratskammern und sogar innere Körperprozesse wie Herzschlag, Atmung oder Verdauung
  • Körperliche Positionierung: Das Gefühl, ob wir stehen, sitzen oder uns bewegen, ohne darüber nachzudenken

Kommunikation zwischen Kapitän und Crew

Obwohl der Kapitän blind für die detaillierten Prozesse unter Deck bleibt, ist die Arbeit der Crew unerlässlich. Sie meldet sich in Form von Intuition, Bauchgefühlen, Träumen oder plötzlichen Eingebungen. Diese subtilen Hinweise informieren den Kapitän über das, was er nicht direkt wahrnehmen kann. Das Verhältnis zwischen dem Kapitän und seiner Crew steht sinnbildlich für das Zusammenspiel von bewusster und unbewusster Wahrnehmung.


Harmonie als Schlüssel zum vollen Potenzial

Ein Schiff segelt am besten, wenn Kapitän und Crew in Harmonie zusammenarbeiten. Genauso entfaltet sich das volle Potenzial des Menschen, wenn das Ich und das Selbst miteinander kommunizieren und sich ergänzen. Die bewusste Wahrnehmung, obwohl begrenzt, gibt uns die Möglichkeit, den Kurs zu bestimmen. Die unbewusste Wahrnehmung hingegen, weit umfassender und komplexer, hält das Schiff auf Kurs – auch in stürmischen Zeiten.


Hypnose als Weg zur Selbstentfaltung

Alle Handlungen, die wir „automatisch“ ausführen – ob das Fahren eines Autos, das Greifen nach einer Zigarette oder das morgendliche Kaffeeritual – werden aus diesem verborgenen Bereich gesteuert. Mit der richtigen Hypnose-Technik spreche ich genau diese Instanz an und löse alte Mechanismen auf. Bereits in nur einer Sitzung kannst du den entscheidenden Schritt in Richtung Selbstbefreiung und vollen Potenzialentfaltung machen.


Bist du bereit für deine Freiheit?

Der Weg zu einem harmonischen Zusammenspiel von bewusstem Ich und unbewusstem Selbst eröffnet neue Möglichkeiten, das eigene Leben zu meistern und das volle Potenzial zu entfalten. Du musst nur wirklich wollen.

Dann kontaktiere mich jetzt!